JAME-Gym Dottikon
  • JAME–Gym
  • Über uns
  • Group–Fitness
  • Kampfsport
  • TRAINING/INFO

Swiss–Bull Karate und mehr......

Bild

Kyokushin–Kan Karate
​Das Training im Kyokushin–Kan basiert auf den Lehren des Gründers Masutatsu Oyama und besteht, wie bei den meisten anderen Karatestilen, aus dem Kihon, dem Kata und dem Kumite. Es sind aber auch Atemtechniken, und Bruchtestübungen sowie Abhärtungstechniken Teil des Trainings. Konditionstraining, Abhärtungstechniken und Kumite stellen jedoch oftmals einen großen Teil des Trainings dar.

Das JAME–Gym ist offizielles Dojo der Kyokushin–Kan Switzerland sowie der internationalen Karate Organisation mit Hauptsitz in Tokyo/Japan

Im Kyokushin–Kan Karate wird im Vollkontakt gekämpft und zusammengefasst gelte folgend Grundregeln:


  • Angriffe mit Faust-, Hand-, Finger- und Ellenbogentechniken zum Kopf des Gegners sind nicht erlaubt. (Ausser im Shinken Shobu Kumite, dort sind Schläge zum Kopf erlaubt)
  • Tritte und Kniestöße zum Kopf sind erlaubt.
  • Schläge, Stöße oder Tritte auf Kniegelenke, die Wirbelsäule und den Genitalbereich sind nicht erlaubt.
  • Das Greifen und/oder Festhalten des Gegners ist nicht erlaubt. Ausser im Shinken Shobu Kumite, dort ist das Halten und Werfen erlaubt)
  • Ausser den Tiefschutz (bei Männern) und Brustschutz (bei Frauen) sind keine Schutzausrüstungen vorgeschrieben. Im normalen Training werden auch Boxhandschuhe und Schienbeinschützer verwendet.

Das Kyokushin gilt aufgrund seiner Trainingsmethoden sowie der Art zu kämpfen als einer der härtesten Kampfsportarten.
​
​
Mixed Martial Arts (MMA)
Mixed Martial Arts (Engl., etwa: Gemischte Kampfkünste, kurz MMA) ist eine Vollkontakt-Kampfsportart. Populär geworden ist MMA Anfang der 1990er Jahre durch die Grossveranstaltung der UFC, dem weltweit größten Veranstalter dieser Art von Turnieren und deren Übertragung im Fernsehen.
Die Kämpfer bedienen sich sowohl der Schlag- und Tritttechniken (Striking) des Kickboxens, dem Muay Thai und dem Karate als auch der Bodenkampf- und Ringtechniken (Grappling) des Jiu Jitsu dem Ringen und des Judo. Auch Techniken aus anderen Kampfkunstarten werden benutzt.
Dass auch im Bodenkampf geschlagen und zum Teil getreten werden darf, ist das Hauptunterscheidungsmerkmal zu anderen Vollkontaktsportarten.

MMA wird in einem Boxring oder in einem Käfig (Cage) gekämpft und die Kämpfer tragen Zahnschutz, Tiefschutz und leichte fingerlose Handschuhe (die das Greifen und Halten des Gegners ermöglichen) sowie bei den Anfängern Kopf– und Schienbeinschützer.

Das MMA Training ähnelt stark dem des Kyokushin–Kan Karate was die Härte betrifft, es wird aber ein grosser Teil am Boden Techniken und Abläufe geübt.

Swiss-Bull Streetcombat (Selbstverteidigung)
In der Selbstverteidigung besteht der Hauptunterschied zu den Wettkampfsportarten wie MMA oder Kyokushin darin, dass es keine Regeln gibt. Es werden einfache und effektive Techniken geübt die in einem Ernstfall oder bei Sicherheitspersonal im Einsatz schnell und effektiv eingesetzt werden können.
Ausser den Verteidigungstechniken wir auch im Bereich der Taktik und in realitätsnahen Situationen geübt.
Streetcombattrainings auf Anfrage 

Sensei Dany „Swiss–Bull“ Meier
​​

Grösse/Alter: 182 cm/26.06.1972
Nationalität: Schweiz
Kampfsporterfahrung:
Kyokushin Karate: Schwarzgurt
Shidokan Karate: Schwarzgurt
Shidokan Karate: Junrenshi 
(Japanischer Ehrentitel für besondere Leistungen)

Tatsu Ryu Karate: Schwarzgurt
Seidokaikan Karate: Schwarzgurt

Judo (Japan): Schwarzgurt
Jiu Jitsu Japan: Braungurt
Grazie-BJJ Bluebelt
Commitee-Member Swiss Kyokushinkan 
Branch-Chief SHIDOKAN Switzerland 2009-2019
Nahkampf und Taktik Instruktor SPI
Dany Meier betreibt Kampfsport seit über 40 Jahren
​

 
 Erfolge als Amateur:
 Dany bestritt über 600 Kämpfe im Judo, Karate,
 Thai/Kickboxen und Boxen unteranderem in Russland, Japan und USA

Titelplatzierungen:
4x Swiss-Champ. Military/Police-Judo 1998, 2000, 2011
1x Swiss-Champ, Judo 1992
2x Vice Swiss-Champ. Judo 1988, 1989,
2x Vice Swiss Champ. Military/Police Judo 1998, 2002
2x 3. Platz Swiss-Champ Judo 1993, 1987
4x Vice Swiss-Champ Karate Kyokushin 96,97,99,09
1x 3. Platz Swiss-Champ. Karate Kyokushin 2000
2. Platz int. Oyama Cup Switzerland 1997
5. Platz Police Olympic Games 2000 Police Judo
5. Platz Police Judo Europameisterschaft 1997
3. Platz Grappling Europameisterschaft UGC 2005
3. Platz German Shidokan Open Stuttgart 2007
8. Platz Gi FILA Grappling WM 2008 in Luzern
6x Aargauermeister Judo 1988-1992, 2000
1x 2.Platz Aargauermeisterschaft Judo 1993
Winner Fairnesspreis 1999 Karate IFK-Kyokushin
Samurai-Spirit Award Shidokan All Japan Open (Tokyo) 2012
SHIDOKAN Karate European Pro Vice-Champion 2013
 
Mehrere Teilnahmen als Nationalmannschaftsmitglied an Welt-und Europameisterschaften sowie
​Finalist von 45 intern. Turnieren im Judo, Karate und Kickboxen

 
Pro Erfolge im MMA
 (Free-Fight, MMA , Shido-MMA, Vale Tudo)
8 Siege - 7 Niederlagen - 0 Unentschieden

Picture

Das JAME-Gym ist offiz. Mitglied von Kyokushin-Kan Switzerland sowie Kyokushin-Kan International unter der Leitung von Kancho Hatsuo Royama

Picture
Eine Webseite von Weebly. Verwaltet von WEBLAND.CH
  • JAME–Gym
  • Über uns
  • Group–Fitness
  • Kampfsport
  • TRAINING/INFO